Hohes Venn – Hochmoor deluxe

Nur einen Katzensprung weit der deutschen Grenze entfernt liegt der wunderschöne belgische Teil des Hohen Venn. Ein Hochmoor, durch welches Holzstege und Naturpfade führen, Libellen schwirren und sich das Wollgras sacht im Wind wiegt. Hier kann man die Natur ganz in sich aufnehmen. Hängematten sind in diesem Fall fehl am Platz und vollkommen unnötig, denn der Weg ist das Ziel und die Entspannung kommt als freudiger Nebeneffekt.

Hohes Venn

Ein guter Startpunkt ist der Wanderparkplatz Grenzweg, kurz nach dem Stadtausgang Monschau-Mützenich, bereits auf belgischem Staatsgebiet. Von hier wandert man erst durch ein Waldgebiet um ziemlich schnell den ersten Blick auf das Brackvenn zu bekommen. Bei Hobbe, leider haben wir keinen einheimischen Hobbit getroffen, ist ein wunderbarer Einstieg, der einem direkt die Crème de la Crème des Venns präsentiert – einen See mit Wollgrasinseln, die wie fluffige Bälle aus dem Wasser ploppen. Das Fotografenherz schlägt hier Purzelbäume.

Um diese herrliche Natur zu erhalten wurde das Gebiet des Hohen Venn in Zonen unterteilt. Leider kann es einem dadurch so ergehen, dass man vor verschlossenen Toren steht und einem eine rot erhobene Flagge mit böser Mine sagt „Du kommst hier nicht rein!“.

Die vier Zonen des Hohen Venn

A = Zutritt frei

B = Zutritt nur auf markierten Wegen und nur, wenn keine rote Flagge an den Eingängen gehisst ist

C = Zutritt nur mit einem anerkannten Wanderführer

D = Zutritt für Besucher vollständig gesperrt

Ein Zuwiderhandeln kann bis zu 150€ pro Näschen kosten. Ob die Erholung danach noch so gut ist? Näheres steht im unteren Foto.

Die rote Flagge wird gehisst, wenn das Venn, das Leben der Besucher, oder beides gefährdet ist.

Ich scheue keine Kosten und Mühen und stehe im Kontakt mit einer belgischen Internetseite, um eine tagesaktuelle Zugangsinfo zu verlinken, damit der Anreiseweg nicht umsonst ist. bis jetzt habe ich aber noch keine Antwort erhalten und warte weiter. Wenn ich eine gute Adresse finde, werde ich sie hier praktisch verlinken.

Regeln im hohen Venn

Mit einer Grundorientierung kann man sich im Hohen Venn nur schwer verlaufen. An nahezu jeder Wegeskreuzung finden sich Wegweiser und auch der Wanderparkplatz Grenzweg ist ausgeschildert.

Bilder sagen mehr als tausend Worte

Planwagentouren

Wer noch ein Schüppchen mehr Erholung als nur reines Wandern benötigt, kann sich entspannt von den beiden Haflingerstuten Selma und Luise (freie Namensgebung seitens der Redaktion mangels Kenntnis selbiger) mit dem Planwagen durch die Landschaft ziehen lassen. Das beruhigende Klappern der Hufeisen lässt jedes Herz ohne Pferdephobie langsamer schlagen. Auf der Internetseite der sympathischen Familie Bauer, dem „Bauershof“, kann man sich für solch eine Tour umschauen. Herr Bauer klappert dann mit seinen Stuten und Gästen die Mützenicher Umgebung und das Venn ab. Auf ihrer Seite gibt es aber noch mehr zu entdecken, beispielsweise Unterkünfte, falls der Weg doch etwas länger ist. Viel Spaß im Venn.

Quellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Hohes_Venn

https://www.bauershof.de/angebote/pauschalangebote/planwagen-im-moor/

https://www.hautesfagnes.be/accessibilitede.html

1 Kommentar on “Hohes Venn – Hochmoor deluxe

  1. Tolle Landschaft und noch tollere Bilder. Bei diesem Event hat alles gepasst: Wetter, Laune, Essen, Chauffeur-Service. Und es gab eine Menge Tier- und Pflanzenwelt zu bestaunen.
    Ich würde nochmal dorthin fahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert