Aller Anfang ist ein Anfang – Sacrower See

Der erste dokumentierte himmelblaue Hängematten-Trip führt uns in meine alte Heimat. Das Land Brandenburg. Nicht weit von Falkensee, dem unumstrittenen Mittelpunkt der Erde und einstiger Wohnort der kleinen Jessica, liegt mein alter Lieblingssee – der Sacrower See. So sehr ich Berlin liebe, mit all seiner Vielfalt, seinem Trubel und dem Mischmasch an Leuten, so schätzte ich es immer, das ruhige Falkensee als Rückzugsort zu wissen. Von hier aus, starteten all mein Unternehmungen.

Der Sacrower See

Im Norden Potsdams gelegen, erstreckt sich der Sacrower See, ein wunderbarer Ort zum Schwimmen, Spielen, Entspannen, drum herumwandern und Energie tanken. An der Nordspitze des Sees gibt es zwei Badestellen, die eine mit Sandstrand, hier kann man sein Strandtuch ausbreiten und Sonnenbaden, die Kinder spielen im seichten Uferbereich und wenn es einem zu warm wird, kühlt man sich im See ab. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es einen kleinen Pommes-Stand noch vor dem Restaurant Landleben Potsdam und wer gehobener speisen möchte, geht in selbiges. Über die Qualität des Restaurantessens kann ich mir mangels Einkehrerfahrung kein Urteil erlauben. Den Pommes-Stand kann ich empfehlen.

Die zwei Badestellen

Die andere Badestelle ist eine kleine Wiese, die zum See führt, der Uferbereich ist knapp bemessen. Hier kann man zwischen zwei großen Bäumen seine Hängematte aufspannen, die Natur genießen und den Wanderern und Radfahrern beim Vorüberziehen zuschauen.

Die Natur

Der Sacrower See ist komplett vom unter Naturschutz stehenden Königswald umgeben. Eine Umrundung des Sees ist für durchschnittlich fitte Leute gut machbar. Der größte Teil der Wegstrecke führt aber nicht direkt am Ufer entlang, sondern im Wald. Das bietet einen Vorteil für die Wasserqualität des Sees, da er mangels Bademöglichkeit nicht so stark beansprucht werden kann. Laut Wikipedia ist die Wasserqualität mäßig, was bedeutet, dass das Seewasser das Umweltziel knapp verfehlt.

seltsamer Lauch
Allium paradoxum

An diesem Osterwochenende konnten wir Mandarinenten, Schwäne, Stockente, diverse Singvögel und Schmetterlinge beobachten.

Mandarinenten

Eines möchte ich noch allen ans Herz legen. Wenn ihr eine Hängematte spannt, gebt acht, dass ihr die Bäume nicht verletzt und legt die Gurte direkt etwas schräg an, so dass die Rinde durch den Zug nach unten möglichst nicht abschabt. Bäume mit einer glatteren Rinde eigenen sich deutlich besser als welche mit spröder Rinde. Wir wollen die schöne Natur erhalten und uns daran erfreuen.

Im Umland von Berlin gibt es viele solche kleinen Perlen wie den Sacrower See, es lohnt sich auch dort hin einen Abstecher zu machen, wenn es die Zeit zulässt.

Quelle:

Titelbild: Sascha Raschke

https://de.wikipedia.org/wiki/Sacrower_See

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert